IMG 9494 klIMG 1621 2 kl

Wir fördern in unseren Kitas den Bewegungsdrang der Kinder und damit auch ihre kognitive Entwicklung.

Für die Verarbeitung des Gelernten und der vielen täglichen Eindrücke, brauchen die aktiven Kinder auch Pausen und die Möglichkeit sich zurückzuziehen.

 

Hengstenberg-Bewegungsgeräte - motorische Entfaltung & kognitive Entwicklung

Ein großes Anliegen unserer beiden Kitas Grabbe-Kogge und Jacoby-Schwalbe ist es, den Kindern die bestmögliche Entfaltung ihrer motorischen Fähigkeiten zu ermöglichen. Bewegung hat also einen hohen Stellenwert und ist im Tagesablauf fest verankert.

Durch die Teilnahme am bewegungspädagogischen Präventionsprojekt „Wir bewegen Kitas“ hatten wir die Möglichkeit, Hengstenberg-Bewegungsgeräte auszuleihen. Die Materialien sind als vielseitige und bewegliche Bauelemente kombinierbar.

 IMG 3460 kl klIMG 3470 kl klIMG 3457 kl kl


IMG 3459 kl klOb Groß oder Klein, von allen Kindern wurden die Geräte als spannende und herausfordernde Gelegenheit genutzt, um sich in ihrer eigenen Körperlichkeit zu erleben und sich in ihren motorischen Fähigkeiten auszuprobieren.

Mit großem Einsatz und mit viel Spaß wurden verschiedene Bewegungsabläufe geübt und das Robben, Kriechen, Klettern, Rutschen und Krabbeln bekam eine ganz neue Beachtung.
Über viele abenteuerliche Hindernisse suchten sich die Kinder voller Neugierde den selbst gewählten Weg und entdeckten dabei ihr inneres und äußeres Gleichgewicht.

Auf die vielseiteigen motorischen Entwicklungsmöglichkeiten und die große Begeisterung beim Experimentieren mit den Geräten wollten beide Kitas auch zukünftig nicht verzichten. Dank der Renate Günther Stiftung konnten wir die Hengstenberg-Bewegungsgeräte dauerhaft anschaffen und zur großen Freude aller, dieses tolle Bewegungsangebot in den Kitaalltag etablieren.

 

IMG 1503 2 klDer Snoezelraum - Ein Ort der Ruhe im bewegten Kita-Alltag

In unserer Kita Jacoby-Schwalbe im schnelllebigen Berlin Mitte konnten wir zum Ende des Jahres 2018 durch die großzügige Unterstützung der Renate Günther Stiftung einen Snoezelraum eröffnen.

Der Raum ist geprägt von einer unvergleichlich entspannende Atmosphäre - durch eine weiche, in weiß gehaltene Polsterlandschaft, spezielle Licht- und Farbeffekte, angenehme Musik und eine plätschernde Wassersäule. Im lebhaften Kitaalltag haben wir nun einen besonderen Ort der Ruhe.

Die Kinder betraten den Snoezelraum zunächst mit großen Augen und Staunen, und schnell sind Phasen des Rückzugs zu einem wertvollen Bestandteil im Tagesablauf der kleinen Schwalben geworden. 

 

IMG 1567 2 klIMG 1506 2 kl

Besonders gute Erfahrungen haben wir bei der Nutzung für Kinder mit einem besonderen Förderbedarf gemacht. Diesen Kindern kommt die ausgleichende Stimmung im Raum in besonderem Maße zu Gute. Der Snoezelraum wird von den pädagogischen Fachkräften gezielt und regelmäßig für Einzel- und Gruppenangebote genutzt.

IMG 1524 2 klIMG 1623 2 kl


Für die Realisierung dieser Oase im turbulenten Kitalltag möchten die Familien und wir uns ganz herzlich bei der Renate Günther Stiftung bedanken.