sinnstiftende Tätigkeit
in wirkungsvollem und wertschätzenden Kontakt mit Kindern und Eltern
Offenheit
auch für verschiedene pädagogische Ansätze wie z.B. Reggio, Montessori
Weiterentwicklung
berufliche Förderung & Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Trägers
moderne Kitas
gut ausgestattet mit gesundheitsschonenden Arbeitsplätzen
Begegnungen
bei regelmäßigen Events, Veranstaltungen & Festen
gute Bedingungen
durch eine günstige Infrastruktur & Vernetzung im Trägerverbund
Extras
wie Sonderurlaubstage oder Bonuszahlungen
Gestaltungsspielräume
eigenständige Arbeitsgestaltung & Unterstützung für Ideen
- Vergütung orientiert am TV-L & Stellenzulage
- vertraglich zugesicherter Arbeitszeitumfang (keine flexiblen Arbeitszeitanteile)
- bezahlte Freistellung jeweils an Heiligabend und Silvester
- Sonderurlaub bei verschiedenen familiären Ereignissen
- monetäre Jubiläumsgratifikation gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit
- Bonuszahlung für besondere jährliche Kontinuität
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programm
- Verbunds-Willkommensworkshops
- diverse Fortbildungsmöglichkeiten (Qualitätszirkel, Fachtage etc.)
- Begleitung& Workshops für Berufseinsteiger:innen
- Fachaustausch, Fachberatung, Fallberatung
- externe Fachberatung nach Bedarf
- regelmäßige Teamsitzungen
- Teamtage (Teamentwicklung, fachlicher Input etc.)
- Förderung individueller Fort- und Weiterbildungen mit Möglichkeit der Freistellung oder Kostenübernahme durch casa bambini
- Supervision/ Coaching nach Bedarf
- Mitwirkung an thematischen Schwerpunkten in Arbeitsgruppen (auch trägerübergreifend)
- Ausbildung von Multiplikator:innen (z.B. Kinderschutz, Naturpädagogik, Praxisanleitung)
- Mitwirkung an der Entwicklung von Konzeptionen
- Besprechungs- und Pausenräume in der Kita
- Vernetzung übers Intranet